Wer wir Sind
Unsere Mission
Uns geht es uns nicht nur um die Entwicklung der sportlichen Leistung unserer >200 Mitglieder.
Seit langem ist eines unserer obersten Ziele, Billard auch außenstehenden Menschen näher zu bringen und das Interesse an diesem überaus anspruchsvollen und seriösen Sport zu wecken.
Dieses Ziel versuchen wir durch regelmäßiges gemeinsames Training und vor allem durch ein intaktes gesellschaftliches Miteinander zu erreichen.

Unser Vereinsheim
Unser weitläufiges Vereinsheim haben wir 2010 in Eigenleistung aufgebaut und strahlt heute in voller Pracht. Wir haben drei Snookertische, acht Billardtische, eine kleine Küchenecke mit einer großen Auswahl an Getränken sowie viele Sitzecken, in denen man es sich bequem machen kann. Das Vereinsheim ist barrierefrei zugänglich. Die Snookertische wurden 2023 und die Poolbillardtische 2024 mit dem Z9 BillardCloth bezogen. Die Banden der Poolbillardtische wurden in diesem Zuge getauscht. Für jeden Tisch steht ein Tablet zum Punktezählen bereit.

Unsere Geschichte
Gründung
Der Verein wurde 1990 mit dem Namen PBC Triangel e.V. gegründet und war somit der erste Poolbillardverein im Raum Pforzheim. Nach zwei Jahren kam es zur zeitweiligen Stilllegung des Vereins.
Wiederauferstehung & Fusion
1993 wurde der PBC Pforzheim e.V. als rechtlicher Nachfolger des PBC Triangel „reanimiert“. Der PBC schaffte es, sich über vier Saisons von der Kreisliga bis in die Landesliga hochzuspielen. In der Saison 1996/1997 hatte der PBC knapp 40 Mitglieder und stellte fünf Mannschaften.
1997 fusionierten der PBC mit dem 1994 gegründete BV A-Team Pforzheim e.V. zum heutigen BV Pforzheim e.V. Im Billard-Palast Pforzheim konnten die knapp 80 Mitglieder eine gewisse Anzahl an Stunden pro Woche trainieren. Neben dem Poolbillard bildete sich die Sparte Snooker. 2005 gab es bereits acht Poolbillard-Mannschaften. Im Poolbillard wurde die Regionalliga erreicht, im Snooker die Oberliga. Mitglieder nahmen an nationalen und internationalen Turnieren teil und erzielten dabei große Erfolge: Deutscher Meister 2005 und Vize-Europameister 2006 in 14/1e der Senioren sowie zahlreiche hohe Platzierungen in Landesmeisterschaften und in Deutschen Meisterschaften in allen Alters- und Geschlechtsklassen.
Vereinsheim, wir kommen!
2009 schloss der Billardpalast Pforzheim seine Tore. Übergangsweise konnten Mitglieder in anderen Vereinen und Lokalen spielen, wobei fleißig an einem eigenen Vereinsheim in der Maximilianstraße in der Weststadt Pforzheims gearbeitet wurde. Nach über 2000 Arbeitsstunden aller Mitglieder wurde 2010 das heutige Vereinsheim fertiggestellt.
Die Teilnahmen der Mitglieder an Turnieren erbrachte weiterhin große Erfolge u.a. mit der Teilnahme an Weltmeisterschaften der Damen. 2017 spielten knapp 170 Mitglieder im Verein. Seitdem blieb die Mitgliederanzahl relativ konstant, während sich die aktiven Spieler eher zurückzogen. 2022 wurden nur noch zwei Poolbillard-Mannschaften und eine Snooker-Mannschaft gemeldet.
BV Pforzheim im Wachstum
Mittlerweile blickt der Verein auf eine 33-jährige Erfolgsgeschichte zurück, die zukünftig fortgesetzt werden soll. Die Mitgliederanzahl steigt wieder – der Verein erlebt ein gewaltiges Wachstum nach der schwierigen Corona-Krise, sodass wir in der Saison 2023/2024 bereits drei Poolbillard- und zwei Snooker-Mannschaften gemeldet haben. Der BV Pforzheim hat nun über 200 Mitglieder, einige Mitglieder erzielen große Erfolge und spielen auf Weltmeisterschaften mit. Außerdem erscheinen wir wieder auf der Bildfläche der Billardturniere: Die Goldstadt-Cup-Reihe, Ranglistenturnier und Midnight-Challenges.

Unser Vorstand
Der Vorstand des BV Pforzheim besteht aus sieben Mitgliedern und werden alle zwei Jahre auf der Jahreshauptversammlung gewählt.
Die folgenden Vorstandsmitglieder wurden 2024 von den Mitgliedern gewählt:
- 1. Vorsitzender: Berthold Gillich
- 2. Vorsitzender: Marvin Szymiczek
- Kassenwart: Sven Sibbus
- Sportwart: Benjamin Eiberger
- Jugendwart: Daniel Christoph (kommissarisch)
- Schriftführer: Pascal Habiger
- Beisitzer: Patrik Graf